Die Inzidenz des pädiatrischen Morbus Crohn (CD) hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch
zugenommen. CD bei Kindern macht derzeit etwa 10% aller neu auftretenden Fälle aus
und ist durch einen schwereren Krankheitsverlauf gekennzeichnet. Studien haben die
Wirksamkeit von Immunsuppressiva (IS) und Anti-Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)-Therapien
gezeigt. In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen dieser Therapien auf den
langfristigen Krankheitsverlauf bei Kindern mit Morbus Crohn untersucht.